Über 79€ Warenwert kostenfreier Versand!
Erlebe, fühle und schmecke unsere Tradition!
Was steckt hinter La Cultiva Señora?
Ich, David Diener, habe das Glück, zu einer Familie deutscher Auswanderer zu gehören. Meine Familie der väterlichen Seite zog Mitte des 20. Jahrhunderts nach Valencia und ließ sich im schönen Denia an der Costa Blanca nieder. Meinen Onkel zog es nach Bilbao und dort lernte er meine Tante kennen. Sie heirateten und ich hatte das Glück, nun zu einer wundervollen spanischen Familie zu gehören. Meine spanische Familie sind Landwirte, leben in La Rioja und besitzen neben den Weingütern noch viele andere Landwirtschaftsbetriebe, wie z.B. den Anbau von Kartoffeln. Schon als Kind spielte ich in den Schweine- und Hühnerställen, rannte durch die Weingüter und war begeistert von all dem ländlichen Leben.
Das erste Weingut wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Urgroßvater Alfredo Lezana gegründet. Er gründete das Weingut Alfredo Lezana S.C.. Seither ist Weinanbau Familien und Ehrensache! Unsere Reben sind ebenso alt wie unsere Weingüter und gehören zu den kostbarsten in La Rioja. Wir verzichten, wo immer möglich, auf den Einsatz von Chemikalien, klären den Wein mit Erbsenprotein, filtern diesen durch Zelluloseplatten und vertrauen auf bewährte Handarbeit von der Weinlese bis zur Flasche. Wenn Sie nach einem wahren Kennerwein suchen, sind Sie bei uns goldrichtig.
Als eine Familie von Winzern, die ihre Weinberge schon seit Generationen und mehr als Hundert Jahren mit viel Liebe und Sachverstand bebauen, ist der Wein das tägliche Brot unserer Familie und fließt von Geburt an durch unsere Adern. Keine andere Art der Landwirtschaft benötigt so viel Expertise und Hingabe. Das Endprodukt sind Weine, bei denen jeder Schluck auf eine Reise nach La Rioja einlädt. Auf insgesamt 60 Hektar werden von meinen Onkel und Tanten hauptsächlich die Tempranillo, Viura, Malvasia, die weiße und die rote Garnacha Traube angebaut. Diese Sorten haben eine ebenso lange Geschichte wie unsere Familie in La Rioja. Neben Rotwein werden die Trauben auch zu einem Rosé und einem Weißwein trocken ausgebaut. Wir produzieren gemeinsam nur etwa 300.000 Liter pro Jahr. Das ist im Vergleich zu kommerziellen Weingütern eher wenig. Dennoch halten wir an unserer Tradition fest und haben uns in der Vergangenheit erfolgreich gegen größere Konkurrenten durchsetzen können. Für uns steht ganz klar die Qualität über der Quantität!
Wein und der Weinausbau ist von vier Faktoren abhängig. Diese machen den Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Wein aus. Der Boden und die Reben stellen die Basis dar. Der Anbau und Ausbau veredeln, verschönern und runden den Wein ab. Wir sind sehr stolz, sagen zu können, dass wir noch immer weitestgehend auf chemische Prozesse verzichten. Die Klärung geschieht einzig und allein mit natürlichen Methoden. Die Trauben werden bis zu einem Monat vor der Lese nicht mehr behandelt und so kommen keine unerwünschten schädliche Stoffe in den Wein. Die Trauben werden hauptsächlich von Hand geerntet, verlesen und gekeltert. Hier kommt unsere lange Erfahrung den Weinen zugute. Im Jahre 1991 wurde die Riojaregion zum ersten DOC-Gebiet (Denominacion de Origin Calificada) deklariert. Diese ist noch bis heute die höchste Herkunftsbezeichnung Spaniens.
„Lässt man Rioja als Spaniens Bordeaux und Burgund in einem gelten, dann muss man die berühmte Tempranillorebe als Vereinigung von Cabernet Sauvignon und Pinot Noir betrachten.“ (Zitat: Jancis Robinson)