Der Spanische Roséwein (El Clarete): Entdecke erfrischende Weine aus der Rioja-Region
Der Sommer steht kurz bevor und mit ihm die perfekte Gelegenheit, sich mit kühlen, erfrischenden Weinen zu verwöhnen. Während Rotweine immer noch einen festen Platz in unseren Herzen haben, sollten wir uns in den wärmeren Monaten auf Weiß- und Roséweine konzentrieren. Insbesondere in der Rioja-Region gibt es in diesem Bereich viel Neues zu entdecken.
Die Vielfalt der Weine aus der Rioja-Region: Von Rotwein bis Rosé
Obwohl Rioja-Weine im Allgemeinen für ihre kräftigen Rotweine bekannt sind, gibt es auch eine lange Tradition bei der Herstellung von Roséweinen. In der Vergangenheit wurden hier hauptsächlich zwei Arten von Roséweinen produziert: Rosado und Clarete. Der Rosado wird aus Tempranillo- und/oder Garnacha-Trauben hergestellt, bei denen die Schalen einige Stunden lang mit dem Saft in Berührung kommen, um die Farbe zu extrahieren. Während der Gärung haben sie jedoch keinen Kontakt mit den Schalen.
Clarete: Ein einzigartiger spanischer Roséwein aus Rioja
Der Clarete hingegen wird aus roten und weißen Trauben hergestellt, die zusammen mit den Schalen vergoren werden. Dadurch entsteht ein sehr blassrosa Wein. Laut den Vorschriften des DOC Rioja muss eine Clarette-Mischung zu mindestens 25% aus roten Trauben bestehen, was bedeutet, dass bis zu 75% aus weißen Trauben bestehen können.
Die Ursprünge des Clarete-Weins in Rioja Alta: Eine regionale Spezialität
Ursprünglich wurde der Clarete-Wein hauptsächlich im oberen Tal des Flusses Najerilla in Rioja Alta hergestellt, um die Dörfer San Asensio, Cordovin, Badarán, Azofra und Alesanco. Aber mittlerweile ist dieser Wein auch in anderen Regionen sehr beliebt und Clarete-Liebhaber können ihn einfach unter dem Namen "un Cordovin" bestellen.
Der Wandel der Roséweinherstellung in Rioja: Helle Roséweine im Trend
In den letzten Jahren hat sich jedoch viel in der Rioja-Region verändert, insbesondere bei der Herstellung von Roséweinen.
Die Weinkellereien in der Region haben begonnen, sehr helle Roséweine herzustellen, die international immer beliebter werden. Dieser Trend wurde durch den weltweiten Erfolg des blassrosa Rosés aus der Provence bestärkt.
Helle Roséweine: Eine neue Perspektive auf Rioja-Rosés
Die Rioja-Weinkellereien wollten sich diese wachsende Nachfrage zunutze machen, wurden jedoch durch die Definition der Aufsichtsbehörde für Rioja-Rosés eingeschränkt, die eine höhere Farbintensität vorschrieb.
Es dauerte einige Zeit, bis die Weinkellereien die Aufsichtsbehörde dazu bringen konnten, die Definition von Roséweinen zu ändern, so dass heute sehr helle Roséweine hergestellt werden können.
Diese Änderung hat die Tür für viele neue und aufregende Weine geöffnet, die sowohl in Spanien als auch international immer beliebter werden.